Links zum Thema „Homeoffice“, Mobiles Arbeiten
Wir freuen uns über Anregungen und Ergänzungen zu dieser Linkliste. Infos bitte direkt an die Redaktion unter
ver.di(et)komm-konzept.de
In dem praxisorientierten Zukunftsdiskurs „Hybride Arbeit – Die Normalität von morgen“, den die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften zusammen mit dem Lehrstuhl Organisation und Personal durchführt, werden Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten von hybrider Arbeit ausgelotet und vermittelt. Im Rahmen einer gut besuchten Praxiskonferenz wurden am 22. März 2023 Erfahrungen ausgetauscht. Die Ergebnisse sowie weitere Beiträge rund um das Thema hybride Arbeit werden in einem Praxishandbuch im Herbst 2023 veröffentlichT.
https://uol.de/kooperationsstelle/projekt-hybride-arbeit
………………………………………………….
Die Rückkehr ins Büro ist in Deutschland kaum spürbar. Im Frühling sank der Anteil derer, die zu Hause arbeiten, nur minimal.
https://t3n.de/news/homeoffice-nutzung-ifo-zahlen-deutschland-1551473/?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=news
………………………………………………….
Homeoffice „einer der schlimmste Fehler der Tech-Industrie“ … sagt einer, der es wissen muss
https://www.golem.de/news/openai-chef-sam-altman-homeoffice-einer-der-schlimmste-fehler-der-tech-industrie-2305-173997.html
………………………………………………….
Prof. Helmut Kreidenweis – Digitalisierungs- und IT-Beratung
für die Sozialwirtschaft: http://www.ki-consult.de/
………………………………………………….
Masterstudiengang Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
an der dualen Hochschule BadenWürttemberg
https://www.cas.dhbw.de/disa/
………………………………………………….
Kita-Apps
Eine Übersicht zu aktuell angebotenen Apps:
https://www.familie.de/kleinkind/12-deutsche-kita-apps-im-ueberblick-funktionen-datenschutz-kosten-nutzen/
Ein kritischer Blick auf diverse Kita-Apps und deren Sicherheitsmängeln:
https://www.heise.de/news/Kita-Apps-Privatsphaere-Experten-finden-gravierende-Sicherheitsmaengel-7165901.html
………………………………………………….
E-Akten, Apps und der Mensch
Gute Arbeit — Ein Projekt untersucht die Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
Artikel in der ver.di-Mitgliederzeitung publik
https://publik.verdi.de/ausgabe-202302/e-akten-apps-und-der-mensch/
………………………………………………….
GIDA untersucht, entwickelt, erprobt und dokumentiert die Nutzung digitaler Lösungen und deren Auswirkungen auf die Interaktionsarbeit im Bereich der sozialen Arbeit.
https://www.digitale-interaktionsarbeit.de/
………………………………………………….
Die Digitalisierung der Kommunalverwaltung verbessert den Service für Bürgerinnen und Bürger … meint der Deutsche Städtetag
https://www.staedtetag.de/themen/digitale-stadt
………………………………………………….
Wie und was wollen wir in 2030 lehren? Ethische Fragen, Folgen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Lehre der Sozialen Arbeit … ist das Thema einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V. (DGSA) im November 2023
https://www.dgsa.de/fachgruppen/soziale-arbeit-und-digitalisierung
………………………………………………….
Mabat begleitet die jüdischen Gemeinden auf dem Weg der digitalen Transformation
https://zwst.org/de/angebote/digitalisierung
………………………………………………….
„Erkenntnisse zur Organisation der digitalen Transformation“ im „Trendreport Digitaler Staat 2022“ – herausgegeben vom Deutschen Städtetag
https://www.staedtetag.de/themen/trendreport-digitaler-staat-2022
………………………………………………….
Homeoffice & Co. sind Zeitfresser – vor allem für die Mütter. Die Schweizer Gewerkschaftszeitung „work“ über eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung
https://www.workzeitung.ch/2019/05/homeoffice%e2%80%89%e2%80%89co-sind-zeitfresser-vor-allem-fuer-die-muetter/
………………………………………………....
Studie der Hans-Böckler-Stiftung: Mitsprache bei der Digitalisierung? Beteiligung von Betriebsrat und Beschäftigten in digitalisierungsintensiven Betrrieben
https://www.imu-institut.de/fileadmin/user_upload/p_study_hbs_479.pdf
………………………………………………….
E-Akten, Apps und der Mensch Artikel in der ver.di-Mitgliederzeitung ver.di publik
https://publik.verdi.de/ausgabe-202302/e-akten-apps-und-der-mensch
………………………………………………….
Steuerliche Neueregelungen zum Arbeitszimmer:
https://www.heise.de/hintergrund/Was-Sie-zu-den-Neuregelungen-bei-der-Steuer-fuers-Arbeitszimmer-wissen-muessen-7523350.html?seite=all
………………………………………………….
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur mobilen Arbeit und Homeoffice für Erwerbstätige und Interessenvertretungen aus Sicht der Gewerkschaft ver.di
https://www.verdi.de/themen/arbeit/++co++e06314a2-5daa-11ec-9b3c-001a4a160129
…………………………………………………..
Die Zukunft der Arbeit• Hybrides Arbeiten
Themenseiten aus der Sicht von Microsoft, nvidia und Dell
https://it-kenner.heise.de/zukunft-der-arbeit/hybrid-work-und-sicherheit/?utm_medium=TT&utm_campaign=Die_Zukunft_der_Arbeit
…………………………………………………..
Neun Fragen zur digitalen Personalratssitzung
Die Antworten auf diese neun Fragen gibt’s hier beim >>> DGB
…………………………………………………..
Sicher und gesund im Homeoffice
„Die gesetzliche Unfallversicherung setzt sich dafür ein, dass die Arbeit im Homeoffice und vergleichbare mobile Büroarbeit sicher und gesund gestaltet wird.“ … heißt es im >>> Informationsportal Homeoffice der gesetzlichen Unfallversicherung
…………………………………………………..
Wer sich für den etwas „weiteren Blick“ interessiert und z.B. der Frage nachgehen möchte „Welche Rolle … die Organisation von Arbeitsverhältnissen für die Bestandssicherung eines demokratischen Gemeinwesens?“ spielt, der/die wird sicherlich fündig in dem neuen Buch des Sozialwissenschaftlers Axel Honneth. „Der arbeitende Souverän“ lautet der beziehungsreiche Titel des Buches, das bei >>>Suhrkamp erschienen ist.
Ein Vortrag von Axel Honneth bei der Hans-Böckler-Stiftung zu eben diesem Thema ist zu sehen/hören auf >>> Youtube
…………………………………………………..
WSI-Mitteilungen 1/2023. Schwerpunktthema: Homeoffice: Arbeit und Raum seit Corona
https://www.wsi.de/de/globale-suche.htm?searchTerm=Homeoffice%3A+Arbeit+und+Raum+seit+Corona
…………………………………………………..
ver.di: Handbuch Homeoffice Das „Handbuch Homeoffice – Perspektiven, Daten, Ansätze für die Gestaltung des Neuen Normal“ reflektiert wichtige Gestaltungsfelder aus Gewerkschaftssicht und stellt wissenschaftliche Daten zu den Arbeits- und Rahmenbedingungen bei Homeoffice zur Verfügung. In Interviews kommen Expert*innen aus Arbeitsrecht, Datenschutz, Gesundheitsschutz und aktivierender Gewerkschaftsarbeit zu Wort.
https://innovation-gute-arbeit.verdi.de/themen/mobile-arbeit/++co++5a846664-3d6b-11ed-8f18-001a4a16012a
…………………………………………………..
Neue Regeln für das Homeoffice im Jahressteuergesetz 2023:
https://t3n.de/news/homeoffice-pauschale-steuererklaerung-2023-1518206/?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=news
…………………………………………………..
Am 22. September startete das Programm ARBEIT: SICHER+GESUND mit dem Auftakt der Politikwerkstatt Mobile Arbeit – veranstaltet vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Auch die Gewerkschaft ver.di ist hier beteiligt.
https://www.arbeit-sicher-und-gesund.de/
…………………………………………………..
Gute Arbeit auch zuhause? Standards für Dienstvereinbarungen n den Kommunen auf der Seite des Bundesfachbereichsvorstand Gemeinden von ver.di
https://gemeinden.verdi.de/themen/digitalisierung/++co++291ebf2a-2f21-11eb-a1b6-001a4a16012a
…………………………………………………..
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat am 24.11.2021 eigene FAQ und Hinweise zu den Fragen 3G am Arbeitsplatz, zur Homeoffice-Angebotspflicht und zur Impfung gegen Corona eingestellt:
Fragen und Antworten zur 3G-Regel am Arbeitsplatz und der Homeoffice-Angebotspflicht
https://www.dgb.de/themen/++co++0f2c6072-4dc5-11ec-948a-001a4a160123
…………………………………………………..
Zum Schmunzeln: Ziehen Sie bitte eine Hose an
https://taz.de/Ende-des-Homeoffice/!5853995/
…………………………………………………..
Homeoffice: Potenziale und Nutzung
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung
https://www.wsi.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-007979
…………………………………………………..
Brauchen wir ein Recht auf Homeoffice?
Diskussion auf der Seite der Hans-Böckler-Stiftung
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-brauchen-wir-ein-recht-auf-homeoffice-21482.htm
…………………………………………………..
Rückkehr vom Homeoffice ins Büro trotz Corona: Was darf der Chef verlangen?
Infiormationen auf der Seite des DGB
https://www.dgb.de/themen/++co++c60477d4-a197-11ea-b1a6-001a4a16011a
…………………………………………………..
Häufig gestellte Fragen zur Gestaltung der Arbeit im Homeoffice
auf der Seite von „Innovation und gute Arbeit“ von ver.di
(Stand 27.7.2020)
https://innovation-gute-arbeit.verdi.de/themen/mobile-arbeit
…………………………………………………..
Corona und die Arbeitswelt: Aktuelle Daten aus dem DGB-Index Gute Arbeit – u.a. mit Zahlen zur Verbreitung von Homeoffice
https://www.dgb.de/themen/++co++c93b248a-510d-11ec-99ed-001a4a160123
…………………………………………………..
Arbeitsschutz bei der mobilen Arbeit
https://arbeitsmarkt-und-sozialpolitik.verdi.de/ueber-uns/nachrichten
…………………………………………………..
Sozial braucht digital – die Caritas-Kampagne 2019
https://www.caritas.de/magazin/kampagne/sozial-braucht-digital/startseite/kampagne-2019
…………………………………………………..
Urteil des Bundessozialgerichts: Sturz auf dem Weg vom Schlafzimmer ins Homeoffice ist Arbeitsunfall
https://www.dgb.de/uber-uns/dgb-heute/recht/++co++e1d4b054-58da-11ec-8eda-001a4a160123
…………………………………………………..
Gesundes Arbeiten im Homeoffice
https://www.derstandard.at/story/2000130340973/sieben-tipps-fuer-gesundes-arbeiten-im-homeoffice
…………………………………………………..
Worauf bei der Betriebsratswahl zu achten ist, wenn die Belegschaft überwiegend im Homeoffice arbeitet
https://publik.verdi.de/ausgabe-202201/von-haus-zu-haus/
…………………………………………………..
WSI-REPORTNr. 65, April 2021
HOMEOFFICE-Studie des WSI:
Was wir aus der Zeit der Pandemie für die zukünftige Gestaltung
von Homeoffice lernen können:
https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_65_2021.pdf
…………
Grafik: RainerSturm_pixelio.de